- Schmelzprozeß
- проце́сс плавле́ния <пла́вки> [ва́рки]
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kupfer — (Cuprum) Cu, Metall, findet sich gediegen draht , moos und baumförmig, in Platten, derb in Körnern und Klumpen weitverbreitet, am häufigsten in den ältern Formationen und besonders auf der Keweenaw Halbinsel am Obern See in Nordamerika (hier in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlacken — Schlacken, glas oder emailartige Abfälle von Schmelzprozessen, entstehen durch Vereinigung der in den Schmelzmaterialien vorhandenen Basen mit Kieselsäure (Silikatschlacken) wie die Hochofenschlacken oder erzeugen sich erst bei Raffinations und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blei — wird im wesentlichen nach drei verschiedenen Methoden gewonnen. Beim Röstreaktionsprozeß (Röstschmelzprozeß) wird Bleiglanz zur teilweisen Überführung in Bleioxyd und Bleisulfat bei Luftzutritt und 500–600° erhitzt (geröstet); darauf wird bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisengießerei — Ein viel gebrauchter Flammofen (Fig. 1) bestellt aus dem Schmelzraum (Herd) a, dem Feuerraum mit dem Rost b, dem Aschenfall i und der Tür h zum Aufgeben des Brennmaterials, dem Fuchse, der Esse d und dem Abstich g. 1. Flammofen. Querschnitt. Das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hüttenfalz — wird in einem hüttenmännischen Verfahren, das von Tee in Liverpool flammt, gewonnen. Er nahm 1904 ein deutsches Patent »Auf Reinigen von geschmolzenem Salz durch Einblasen von Luft«. Drei Zusatzpatente ließ er 19061908 folgen.… … Lexikon der gesamten Technik
Kunstbutter — oder Margarine, wie die gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung für dieselbe lautet, auch Oleo Margarine und Sparbutter genannt, gehört zu den wichtigsten der für die Ernährung bestimmten Fette. Sie verdankt ihre Entstehung dem Mißverhältnis… … Lexikon der gesamten Technik
Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… … Lexikon der gesamten Technik
Kunstharze [2] — Kunstharze. (Vgl. a. Ergbd. I, S. 465.) Während man bisher die Kunstharze auf nassem Wege aus Karbolsäure und Formaldehyd mit Kondensierungsmitteln durch Kochen erhalten hat, ist jetzt in Amerika ein trockenes Verfahren gefunden worden,… … Lexikon der gesamten Technik
Silber — Silber, findet man in Gängen gediegen und vererzt, in letzterer Art mit Schwefel, Eisen, Selen, Kupfer, Antimon, Arsenik, Quecksilber, Wismuth, Blei, Zink, Gold, auch Kohlensäure, Sauerstoff etc. verbunden. Zugleich gewinnt man einen großen Theil … Damen Conversations Lexikon
Walter Junge — (* 9. März 1905 in Sprenge; † 2. Januar 1990 in Salzgitter) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Leben 2 Zeitgenössische Rezeption 3 … Deutsch Wikipedia